Stärkung der örtlichen Nahversorgung in Laufenselden

14.02.2023

In seiner letzten Sitzung, die am 09.02. stattfand, hat sich der Ortsbeirat einstimmig dafür ausgesprochen, in Laufenselden einen Verkaufscontainer aufzustellen, um die örtliche Nahversorgung zu sichern. Im Frühling soll nun eine sechswöchige Testphase starten, in der ein rund um die Uhr begehbarer Verkaufscontainer nahe der Laufenseldener Bornbachhalle aufgestellt werden soll. "Nachdem der örtliche Frischemarkt im vergangenen Jahr geschlossen hat, wird damit nun wieder die Möglichkeit bestehen, Produkte des täglichen Bedarfs direkt in Laufenselden zu erwerben", so Ortsvorsteher Lukas Brandscheid.

Seitdem im Frühjahr 2022 der örtliche Lebensmittelladen schloss, besteht in Laufenselden eine Lücke in der Nahversorgung. Obwohl nach wie vor zwei Bäckereien, eine Metzgerei und eine Postfiliale in Laufenselden ansässig sind, besteht weiterhin das Bedürfnis und der Wunsch, die Produkte des täglichen Bedarfs im Ort einkaufen zu können. Dieses Bedürfnis konnte auch der im vergangenen Jahr aufgestellte Dorfautomat nicht abdecken, da die im Automaten bereitgestellte Auswahl hierzu nicht ausreichend ist. Zu Beginn des Jahres meldete sich jedoch ein Vermarkter von Verkaufscontainern bei der Gemeinde und bot eine entsprechende Lösung für Laufenselden an. Dementsprechend beschäftigte sich der Ortsbeirat in seiner letzten Sitzung mit der Thematik und sprach sich einstimmig dafür aus, eine entsprechende Lösung in Laufenselden auszuprobieren.

Im Sortiment des Containers sei neben Obst und Gemüse, Zeitschriften, Molkereiprodukten und Dingen des täglichen Bedarfs wie z.B. Kosmetika auch ein darüberhinausgehendes Trockensortiment verfügbar. Neben dem Verkauf regionaler Produkte könne zudem auch eine Kooperation mit den örtlichen Bäckereien und der Metzgerei angestrebt werden, um lokale und frische Produkte auch nach Ladenschluss der Geschäfte anbieten zu können. Auf einen Kassierer bzw. dauerhaft anwesenden Mitarbeiter wird im Container verzichtet, stattdessen erfolgt die Bezahlung über Selbst-Scann-Kassen und bargeldlos mit Karte.

"Wir begrüßen es sehr, dass die Nahversorgungslücke mit dieser Lösung eventuell geschlossen werden kann. Der Container soll rund um die Uhr und an sieben Tagen in der Woche verfügbar und einsatzbereit sein. Zugleich hat der Betreiber zugesichert, dass zu Beginn der Testphase die Nutzung für unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger begleitet und ein Ansprechpartner für Fragen zur Verfügung stehen wird. Wir freuen uns daher auf das neue Angebot und unterstützen als Ortsbeirat das Projekt gerne", erklärt Ortsvorsteher Lukas Brandscheid abschließend.