Ortsbeirat Laufenselden freut sich über knapp 7.000€ Förderung zur Erneuerung der Sektbar in der Bornbachhalle
Gute Nachrichten für den Laufenseldener Ortsbeirat: Die Erneuerung der Sektbar in der Bornbachhalle wird mit 6.948,34€ durch LEADER-Mittel gefördert. Über LEADER werden Projekte gefördert, die die Lebensqualität im ländlichen Raum erhalten, das Miteinander stärken und die Zukunftsfähigkeit von Dörfern sichern. Finanziert wird das Programm aus dem Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums der Europäischen Union.
Der Laufenseldener Ortsvorsteher Lukas Brandscheid hatte im Frühjahr einen entsprechenden Antrag beim zuständigen Verein zur Regionalentwicklung Taunus e.V., der die LEADER-Mittel abruft und über deren Verteilung entscheidet, gestellt. Notwendig wurde die Sanierung der Sektbar, da diese im Rahmen einer Brandschutzbegehung der Bornbachhalle als potenzielle Brandlast im Bühnenbereich identifiziert wurde – ein ersatzloser Abriss stand im Raum. Ein Szenario, das es aus Sicht des Ortsbeirats und der Laufenseldener Vereine unbedingt zu vermeiden galt: "Die Sektbar ist das heimliche Herzstück unserer Halle", waren sich Ortsbeirat und Vereinsring in einem Brief an den Gemeindevorstand einig.
Sollte die Sektbar in ihrer bekannten Form erhalten werden, führte kein Weg an einem Abriss und kompletten Neubau aus brandsicherem Material vorbei. Mittlerweile liegen Planungen für eine neue Sektbar aus Edelstahl vor, welche die Brandschutzauflagen erfüllen. Beim Abriss und Neubau der Sektbar handelt es sich jedoch um ein teures Vorhaben: Knapp 16.000€ sind für das Vorhaben veranschlagt.
Da die Sektbar bereits deutlich vor dem Jahrtausendwechsel durch eine damalige Fahlerkerbegesellschaft in der Halle installiert und seitdem durch die folgenden Kerbegesellschaften sowie die Laufenseldender Vereine in Schuss gehalten wurde und damit kein Eigentum der Gemeinde ist, übernimmt diese auch nicht die Sanierungskosten. "Als Gemeinde Heidenrod müssen wir den Interessen und Bedürfnissen aller unserer 19 Ortsteile gerecht werden. Die Gemeinde ist daher in Absprache mit dem Laufenseldener Ortsbeirat und dem Vereinsring übereingekommen, die neue Sektbar mit einem Kostenbeitrag sowie planerischer Unterstützung aus der Verwaltung zu unterstützen", erklärt Bürgermeister Volker Diefenbach (SPD). Darüber hinaus wurde der Antrag auf LEADER-Mittel durch die Gemeindeverwaltung unterstützt. "Ich freue mich, dass es nun gelungen ist, einen beträchtlichen Schritt in Richtung der Finanzierung einer neuen Sektbar zu machen und gratuliere dem Laufenseldener Ortsbeirat zur erfolgreichen Bewerbung", so Diefenbach weiter.
"Der dauerhafte Erhalt der Sektbar als Herzstück der Bornbachhalle ist ein gemeinsames Anliegen des Ortsbeirats, der Vereine und der Fahlerkerbegesellschaft. Ich freue mich, dass wir durch den erfolgreichen Antrag einen erheblichen Beitrag dazu leisten konnten, die finanzielle Belastung unserer Vereine zu senken und den Beitrag, den der Vereinsring zur Erneuerung der Sektbar zahlen müsste, erheblich zu reduzieren. Das ist eine gute Nachricht für Laufenselden", erklärt der Laufenseldener Ortsvorsteher Lukas Brandscheid abschließend.