en-Ortsbeirat in Laufenselden konstituiert – Junger Ortsvorsteher und Stellvertreter
Am vergangenen Donnerstag, den 06. Mai, fand die konstituierende Sitzung des Ortsbeirates Laufenselden statt. Auf der Tagesordnung stand neben der Neuwahl des Ortsvorstehers, der aus der Mitte des neuen Ortsbeirates zu wählen war, auch die Verabschiedung der ausgeschiedenen Ortsbeiratsmitglieder. Eröffnet wurde die Sitzung durch den bisherigen Ortsvorsteher Heinz-Günther Römer, der nach 15 Jahren als Ortsvorsteher nicht mehr für den Ortsbeirat kandidiert hatte. Römer begrüßte neben den anwesenden neuen und alten Ortsbeiratsmitgliedern auch einige Gäste sowie den Heidenroder Bürgermeister Volker Diefenbach (SPD) in der Bornbachhalle, wo die Sitzung unter der Wahrung der erforderlichen Mindestabstände und Hygienemaßnahmen stattfand. In einer kurzen Eröffnungsrede beglückwünschte der scheidende Ortsvorsteher die neu gewählten Ortsbeiratsmitglieder für das ihnen durch die Laufenseldener Bevölkerung entgegengebrachte Vertrauen, dankte für die Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren und leitete schlussendlich die Wahl eines neuen Ortsvorstehers ein: Einstimmig gewählt wurde der 22 jährige Lukas Brandscheid, der nicht nur dem Ortsbeirat, sondern auch für die CDU der Heidenroder Gemeindevertretung und dem Kreistag angehört und damit auf vielfältige Weise kommunalpolitisch engagiert ist. Der neu gewählte Ortsvorsteher übernahm sodann die Sitzungsleitung, dankte für das ihm entgegengebrachte Vertrauen und führte die Versammlung souverän durch die restlichen Wahlen. Einstimmig gewählt wurden je Tim Engelhardt (19) als stellvertretender Ortsvorsteher, Karlheinz Minor als Schriftführer sowie Ute Minor als stellvertretende Schriftführerin. Darüber hinaus gehören dem Ortsbeirat zudem Annemarie Schaaf, Lilli Holzhausen und Martin Gemmer an.
Nachdem die Wahlen planmäßig durchgeführt wurden, verabschiedeten der neu gewählte und der bisherige Ortsvorsteher die ausgeschiedenen Ortsbeiratsmitglieder und dankten für die Arbeit und den Einsatz der vergangenen Jahre. Verabschiedet wurden Harald Wanka, Stefan Engelhardt, Dieter Rausch, Matthias Bremser und Marcel Bodenheimer. Am Ende der Verabschiedung dankte der neue Ortsvorsteher Brandscheid auch seinem Vorgänger, der "große Fußstapfen" hinterlasse und "das Amt in großem persönlichem Engagement ausgeführt" habe, wie Brandscheid hervorhob.
Unter dem Tagesordnungspunkt Verschiedenes wurde zunächst dem anwesenden Bürgermeister die Gelegenheit für ein kurzes Grußwort gegeben, in dem er dem frisch konstituierten Gremium viel Erfolg und eine gute Zusammenarbeit wünschte. Darüber hinaus wurden unter anderem die Sauberkeit rund um die Bushaltestelle Reitallee, die Bargeldversorgung durch die Nassauische Sparkasse sowie die Situation der Postfiliale in Laufenselden thematisiert. In seinem Schlusswort dankte der neue Ortsvorsteher Lukas Brandscheid erneut für das entgegengebrachte Vertrauen und machte deutlich, dass er die Arbeit im Ortsbeirat losgelöst von jeglicher Parteipolitik betrachte: "Die Pandemie hat die Attraktivität des ländlichen Raumes deutlich gemacht - während im Lockdown eine 37qm Innenstadtwohnung auch in vier Wochen Ausgangssperre nicht größer wird, bietet der ländliche Raum mehr Freiheiten. Das ist gut so und zeigt, dass der ländliche Raum zukunftsfähig ist. Unsere Aufgabe als Ortsbeirat ist es, uns im Sinne unserer Mitbürger für das gemeinsame Zusammenleben einzusetzen und dieses zu gestalten. Gemeinsam möchten wir uns deswegen für Laufenselden einsetzen und ich freue mich, dies in den kommenden fünf Jahren mit einem engagierten Team tun zu dürfen."
Im Anschluss an die Sitzung vereinbarte der Ortsbeirat, bereits in den kommenden Wochen zu einer ersten Arbeitssitzung zusammen zu kommen. Über den Termin für die nächste Ortsbeiratssitzung sowie die Tagesordnung wird rechtzeitig und in gewohnter Weise informiert.