Arbeit im Ortsbeirat

Aufgaben des Ortsbeirats

Bindeglied zwischen Bürgerschaft & Gemeindeverwaltung

Stellungnahmen zu Vorhaben der Gemeindeverwaltung

Austausch & Kontakt mit Vereinen

Entscheidung über die Benennung von Straßen, Wegen, Plätzen, etc.

Durchführung der Senioren Weihnachtsfeier

Blumenschmuck im Ort

Pflege & Verwaltung des Grillplatzes

Interessenvertretung der Laufenseldener Mitbürger

Planung des Volkstrauertages 

Der Ortsbeirat hat die Aufgabe, die Beziehungen zwischen der Gemeindeverwaltung und der Bürgerschaft zu fördern, den Kontakt zu den im Ortsteil ansässigen Vereinigungen zu pflegen und die Belange der ortsansässigen Mitbürger zu vertreten. Der Ortsbeirat entscheidet auch über die Benennung von öffentlichen Straßen, Wegen, Plätzen, Gebäuden und sonstigen öffentlichen Einrichtungen des Ortsteils. In wichtigen Angelegenheiten, die den Ortsteil betreffen, ist der Ortsbeirat zudem anzuhören. Hierzu zählen unter anderem der Entwurf des Haushaltsplans, Bebauungs- und Flächennutzungspläne, Standortfragen für öffentliche Einrichtungen, wie z.B. Kindertagesstätten, Investitionen oder auch die Verkehrsführung und die Beschilderung.

Der Ortsbeirat ist außerdem für die Verwaltung und die Pflege des Grillplatzes, die Ausrichtung der Senioren Weihnachtsfeier sowie den Weihnachts- und allgemeinen Blumenschmuck im Ort verantwortlich. Die Pflege öffentlicher Plätze im Sinne von Mäh- und Gartenarbeiten fallen hingegen nicht in den Aufgabenbereich des Ortsbeirats. Werden diese Tätigkeiten von engagierten Mitbürgern übernommen, so geschieht dies im Rahmen eines bürgerschaftlichen Engagements und wird ggf. von Gemeinde mit einer Aufwandsentschädigung honoriert.

Die Sitzungen des Ortsbeirates finden grundsätzlich öffentlich statt, Interessierte sind gerne willkommen. 

Aufgaben und Arbeitsweise des Ortsbeirats sind in der Geschäftsordnung für die Ortsbeiräte der Gemeinde geregelt: